Release 89: Bewertung und Adaptivität

Anpassung der Bewertungsbegriffe
Wenn Sie jemanden bewerten, möchten Sie ihn auf eine Weise bewerten, die wirklich zu Ihnen passt. Sie möchten, dass sich Ihre eigene Identität als Beurteilende/r oder Ihre Organisation widerspiegelt. Sie könnten dies tun, indem Sie Ihre eigenen Farben für die nicht bestandenen oder bestandenen Ergebnisse wählen. Es muss nicht mehr rot oder grün sein; Sie entscheiden. Sie können auch die Begriffe "nicht bestanden" und "bestanden" so ändern, dass sie wirklich die Bewertung widerspiegeln, die Ihnen vorschwebt.
Zusätzliche Feedback-Felder für mehr Lerneffizienz
Wir betrachten nicht nur die Bewertung, sondern auch den Weg dorthin. Eine Bewertung kann durch Feedback unterstützt werden. Wir wissen, dass die Teilnehmenden aus dem Feedback lernen können, deshalb haben wir zusätzliche Feedback-Felder hinzugefügt. Wenn Sie Bewertungskriterien verwenden, erhalten Sie für jedes Bewertungskriterium ein Feedback-Feld, damit die Trainer:innen besser erklären können, wie sie zu ihrer Bewertung gekommen sind.
Verwendung von Feedback-Feldern
Dieses Beispiel wird Ihnen dabei helfen.
Ein neuer Look für die adaptiven Blöcke
Den Lernenden eine Learning Journey anbieten, die sich ihrem Niveau anpasst - das ist das Ziel unserer Adaptivität. Um den Lernenden deutlicher zu machen, wo sie stehen, bieten wir die Möglichkeit, die adaptiven Blöcke anders darzustellen.
Während in der derzeitigen Situation die Aktivitäten im Mittelpunkt der Learning Journey stehen, können die Lernenden nun die Lernziele sehen und die Aktivitäten für jedes Ziel anfordern, um an diesem spezifischen Ziel zu arbeiten.
Wir haben auch eine Möglichkeit geschaffen, die Reihenfolge, in der die Lernenden eine adaptive Learning Journey durchlaufen, im Voraus besser zu bestimmen. Dazu haben wir neue Bedingungen auf Aktivitäts- und Blockebene hinzugefügt, die ausgelöst werden, wenn eine bestimmte Punktzahl bei einem oder mehreren Lernzielen erreicht wird. Auf diese Weise durchlaufen die Lernenden eine Learning Journey in ihrem eigenen Tempo, aber in einer von Ihnen festgelegten Reihenfolge.
In einer Organisation könnte es zum Beispiel so sein, dass der/die Lernende zuerst die grundlegenden Lernziele erreichen muss, um zu den Experten-Lernzielen überzugehen. Dies hat den Vorteil, dass die Lernenden zunächst bestimmte Kenntnisse erworben haben, bevor sie zu den fortgeschrittenen Inhalten übergehen.
Integrationen: einfacher und schneller
Integrationen mit aNewSpring und anderen Systemen haben für unsere Kunden schon immer Priorität gehabt. Sie ermöglichen es, ein Ökosystem für das Lernen zu schaffen, indem die besten Tools auf dem Markt kombiniert werden. Sie können bereits jetzt unsere frei verfügbare API nutzen, um sich mit anderen Software-Tools zu verbinden.
Damit es für Sie leichter wird, haben wir den Integration Service geschaffen. Das bedeutet, dass wir Ihnen alle Integrationen als Service anbieten können. Wir kümmern uns auch um Updates und Wartung. Das Einzige, was Sie tun müssen, um loszulegen, ist, eine kurze Nachricht an jeroen@anewspring.nl zu schicken.
Sehen Sie live, wie aNewSpring performt
Wir möchten die Verfügbarkeit und Leistung der aNewSpring-Plattform transparent machen. Mit unserer X-Page (ehemals Twitter) möchten wir Sie über Verfügbarkeitsunterbrechungen und andere mögliche Performance-Probleme der aNewSpring-Plattform zu informieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden über @aNewSpring_Ping.
Was ist sonst noch neu?
Wir bieten das Backend von aNewSpring jetzt auch in deutscher Sprache an.
Bei den Formular- und Reflexionsaktivitäten kann eine geschätzte Dauer der Aktivität angegeben werden.
In der Report-Engine ist es möglich, nach der Zwischenbeurteilung der Hand-in-Assignment- und Video-Hand-in-Assignment-Aktivitäten zu filtern.
Möchten Sie alles erfahren, was wir hinzugefügt haben? Werfen Sie einen Blick in die Versionshinweise:
Versionshinweise für Organisationen
Versionshinweise für Trainer:innen
Nur einige dieser Funktionen sind für aNewSpring für Trainer:innen. Alle Versionen sind für aNewSpring für Organisationen verfügbar.
Wenn Sie Fragen zum Release haben, zögern Sie nicht, unsere Support-Helden und Heldinnen zu kontaktieren !